Mitglied des Europaparlamentes
Geboren am 19. Januar 1954 in Paris. Sie studierte Sprachwissenschaften unter Einbeziehung von Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Paris, Tübingen und Stuttgart. Danach arbeitete sie als freiberufliche Übersetzerin. 1975 zog sie nach Deutschland und trat im selben Jahr der SPD bei. Seit 1985 gehört sie dem Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) an, seit 1992 als stellvertretende ASF-Bundesvorsitzende.
Seit 1994 ist Evelyne Gebhardt Mitglied des Europäischen Parlaments. Sie ist Koordinatorin der sozialdemokratischen Fraktion im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz und stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss.
Seit Juli 2013 ist sie baden-württembergische Landesvorsitzende der Europa-Union und seit November 2013 gehört sie dem Präsidium der Europa-Union auf Bundesebene an. Im Mai 2015 wurde Evelyne Gebhardt zur Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) gewählt.
Ihr direkter Draht zum Bezirksbeirat Botnang:
Ist Ihnen ein Missstand in Botnang aufgefallen, oder haben Sie Verbesserungsvorschläge zum Allgemeinwesen und zur Politik? Gerne können Sie direkt mit unserem Bezirksbeirat in Verbindung treten:
Ihre SPD-Bezirksbeiräte in Botnang
Dirk Bulander und Saskia Goldberg
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info