Ist Integration wirklich gewollt?

Veröffentlicht am 24.10.2018 in Veranstaltungen

Ist Integration wirklich gewollt?
Zur Rolle der Politik und Zivilgesellschaft

Am 29. November um 19.30 begrüßt der SPD Ortsverein Stuttgart-Botnang Gökay Sofuoglu im Großen Saal des Bürgerhauses Botnang. Sofuoglu ist Bundesvorsitzender der türkischen Gemeinde in Deutschland und gilt laut Bürgermeister Werner Wölfle als „einer der Architekten“ der in Medien und Wissenschaft so genannten „Integrationshauptstadt Stuttgart“.

Für sein Engagement zur Völkerverständigung wurde er 2017 mit dem Preis der Helga und Edzard-Reuter Stiftung ausgezeichnet. Der Stifter würdigte den Einsatz des Preisträgers, welcher „ein friedliches und vertrauensvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller und ethnischer Herkunft“ fördert.

Bei unserer Veranstaltung wird Sofuoglu einen kritischen Blick auf das Thema Integration werfen. Im Kern stehen die Fragen ob Integration wirklich gewollt ist und welche Rolle Politik und Zivilgesellschaft dabei spielen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

 
 

Ihr direkter Link zum Gremium

Ihr direkter Draht zum Bezirksbeirat Botnang:
Ist Ihnen ein Missstand in Botnang aufgefallen, oder haben Sie Verbesserungsvorschläge zum Allgemeinwesen und zur Politik? Gerne können Sie direkt mit unserem Bezirksbeirat in Verbindung treten:

bezirksbeirat@spd-botnang.de

Ihre SPD-Bezirksbeiräte in Botnang

Dirk Bulander und Saskia Goldberg

Aktuelles aus der Partei

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info