Nachruf: Die SPD Botnang trauert um Karl Bayer

Veröffentlicht am 01.12.2018 in Aktuelles

Nachruf

Karl Bayer ist tot. Er verstarb am 24. November nach kurzer, schwerer Krankheit. Er wurde 83 Jahre alt.

Karl Bayer war ein „alter Botnanger“, der sich auf vielfältige Weise um den Stadtteil und die Stadt verdient gemacht hat. Von 1966 bis 2009 saß er für die SPD im Bezirksbeirat. Er war von 1975 bis 1990 und von 2008 bis 2014 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Botnang. Zudem war er jahrelang als stellvertretender Vorsitzender der SPD Stuttgart und als Kirchengemeinderat aktiv.

Karl Bayers größte Anliegen waren Frieden und soziale Gerechtigkeit in der Welt.

Er hat aber auch ganz konkret vor Ort in Botnang für gute Lösungen gesorgt. Sein Wirken zeigt sich beispielsweise im Belau, gegen dessen dichtere Besiedlung er sich vehement eingesetzt hat. Als die jugoslawischen Flüchtlinge in den 90er Jahren in Stuttgart ankamen, setzte er sich gemeinsam mit einer interfraktionellen Gruppe für die Errichtung der Flüchtlingsunterkunft in der Beethovenstraße ein. Für seine Partei war er stets Triebfeder und Kritiker. Dabei stritt er leidenschaftlich für seine Überzeugungen. Scharf kritisierte er die Reformen der Agenda 2010 und die Beteiligung der Bundeswehr an den Einsätzen im Kosovo und in Afghanistan. Für diejenigen, die mit ihm arbeiten durften, war er Quelle des Wissens und Inspiration. Bis zuletzt wurde er nicht müde, auf drohende Gefahren für den Frieden in Europa, beispielsweise im Ukraine-Konflikt, oder auf Ungerechtigkeiten wie die steigende Zahl von Menschen, die von ihrer Arbeit nicht mehr leben können, hinzuweisen.

Für den Stadtteil Botnang und die Sozialdemokratie ist Karl Bayer ein großer Verlust.

 

 
 

Am 9. Juni SPD wählen!

Wer - wenn nicht Stuttgart! Die SPD steht für ein Stuttgart für alle und wird die Stadt sozialverträglich fit für die Zukunft machen.

Für uns aus Botnang tritt Markus Haas an.

Wenn Sie die SPD oder Markus Haas unterstützen wollen, geben Sie bitte alle Stimmen der SPD.

 

 

Ihr direkter Link zum Gremium

Ihr direkter Draht zum Bezirksbeirat Botnang:
Ist Ihnen ein Missstand in Botnang aufgefallen, oder haben Sie Verbesserungsvorschläge zum Allgemeinwesen und zur Politik? Gerne können Sie direkt mit unserem Bezirksbeirat in Verbindung treten:

bezirksbeirat@spd-botnang.de

Ihre SPD-Bezirksbeiräte in Botnang

Dirk Bulander und Markus Haas

Aktuelles aus der Partei

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info