Nachrichten zum Thema Veranstaltungen

20.01.2021 | Veranstaltungen

Interview mit Andi Stoch am Samstag, 23. Januar, um 13 Uhr

 

Leider ist es im Landtagswahlkampf sehr schwer mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Daher treffen sich Andi Stoch und Sarah Schlösser zum virtuellen Austausch auf www.sarah-schloesser.de. Das Ganze findet statt am Samstag, 23. Januar, um 13 Uhr auf Sarahs Webseite. Schauen Sie rein!

 

Folgen Sie Sarah Schlösser auch auf

und

15.10.2019 | Veranstaltungen

Pflege muss bezahlbar sein - Pflegende müssen leben können

 

Bei unserer Veranstaltung "Pflege muss bezahlbar sein - Pflegende müssen leben können" mit Jendrik Scholz vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) haben wir verschiedene Maßnahmen erörtert, wie wir die anstehenden immensen Anforderungen an das Pflegesystem angehen können.

Welche Herausforderungen dies sind, können Sie unter diesem Link aus der Impulspräsentation unseres Vorstandsmitglieds Markus Haas erfahren.

24.10.2018 | Veranstaltungen

Ist Integration wirklich gewollt?

 

Ist Integration wirklich gewollt?
Zur Rolle der Politik und Zivilgesellschaft

Am 29. November um 19.30 begrüßt der SPD Ortsverein Stuttgart-Botnang Gökay Sofuoglu im Großen Saal des Bürgerhauses Botnang. Sofuoglu ist Bundesvorsitzender der türkischen Gemeinde in Deutschland und gilt laut Bürgermeister Werner Wölfle als „einer der Architekten“ der in Medien und Wissenschaft so genannten „Integrationshauptstadt Stuttgart“.

Für sein Engagement zur Völkerverständigung wurde er 2017 mit dem Preis der Helga und Edzard-Reuter Stiftung ausgezeichnet. Der Stifter würdigte den Einsatz des Preisträgers, welcher „ein friedliches und vertrauensvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller und ethnischer Herkunft“ fördert.

Bei unserer Veranstaltung wird Sofuoglu einen kritischen Blick auf das Thema Integration werfen. Im Kern stehen die Fragen ob Integration wirklich gewollt ist und welche Rolle Politik und Zivilgesellschaft dabei spielen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

25.05.2018 | Veranstaltungen

Veranstaltung zu Stuttgart 21 am 21. Juni im Botnanger Bürgerhaus

 

Stuttgart 21 – Schrecken ohne Ende oder Umstieg jetzt!

Der Botnanger Ortsverein der SPD diskutiert die besseren Alternativen zum Bahnprojekt S21 – am 21. Juni im Bürgerhaus – mit Frank Distel und Dr. Norbert Bongartz

 

Die Baustellen des Bahnprojektes sind unübersehbar. Heißt das, jetzt die Augen zu  machen und weiter zu bauen?

Obwohl doch die klar ist, dass der projektierte Bahnhof nicht die erforderlichen Kapazitäten bietet, wirtschaftlich unrentabel ist, mit vielerlei Sicherheitsrisiken gebaut wird und verkehrspolitisch wie städtebaulich höchst zweifelhafte Folgen mit sich bringen wird.

Die Botnanger SPD möchte darum eben nicht die Augen zu machen, sondern Alternativen diskutieren, die einen Umstieg jetzt sinnvoll machen.

Diskutiert wird darüber am

Donnerstag, 21. Juni um 19.00 Uhr im Großen Saal im Bürgerhaus Botnang.

 

Als Experten des Aktionsbündnisses gegen S21 und der Gruppierung SPD-Mitglieder gegen S21 stellen Frank Distel, Diplomingenieur und Verkehrsbürgermeister a.D. sowie Dr. Norbert Bongartz, Oberkonservator i.R. die Alternativen zu einem blinden Weiterbauen vor: das UMSTIEG21-Konzept, das eine sinnvolle Umnutzung der Baustellen sowie einen modernisierten Kopfbahnhof vorsieht. Ein Konzept, das ökologisch, verkehrstechnisch und städtebaulich bessere Lösungen bietet, als ein weiteres Vergraben von Milliarden in der Stuttgarter Innenstadt für einen Tiefbahnhof, der es nicht schaffen wird, die Eisenbahn zu einem attraktiven Verkehrsmittel werden zu lassen.

Zu dieser öffentlichen Veranstaltung lädt der SPD-Ortsverein Botnang herzlich ein!

Am 9. Juni SPD wählen!

Wer - wenn nicht Stuttgart! Die SPD steht für ein Stuttgart für alle und wird die Stadt sozialverträglich fit für die Zukunft machen.

Für uns aus Botnang tritt Markus Haas an.

Wenn Sie die SPD oder Markus Haas unterstützen wollen, geben Sie bitte alle Stimmen der SPD.

 

 

Ihr direkter Link zum Gremium

Ihr direkter Draht zum Bezirksbeirat Botnang:
Ist Ihnen ein Missstand in Botnang aufgefallen, oder haben Sie Verbesserungsvorschläge zum Allgemeinwesen und zur Politik? Gerne können Sie direkt mit unserem Bezirksbeirat in Verbindung treten:

bezirksbeirat@spd-botnang.de

Ihre SPD-Bezirksbeiräte in Botnang

Dirk Bulander und Markus Haas

Aktuelles aus der Partei

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info